Willkommen beim Informationssicherheitsbeauftragten
Das Präsidium des KIT hat im April 2019 als zentrale Ansprechperson für die Informationssicherheit einen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) bestellt.
Der ISB ist unabhängig von den Organisationseinheiten im Digital Office angesiedelt und verantwortet die Organisation des Informationssicherheitsmanagements.
Der Fokus im diesjährigen ECSM liegt auf allgemeinen Themen aus der IT-Sicherheit (neu: Informationssicherheit) sowie auf dem Erkennen von betrügerischen Nachrichten. Die Forschungsgruppe SECUSO, das SCC und der ISB stellen dafür Materialien bereit.
MehrMit Hilfe dieser Checkliste sicher im Homeoffice arbeiten. Hier findet man auf einen Blick die wichtigsten Informationen zur Konfiguration, Hinweise und Richtlinien.
Checkliste als PDF herunterladen
MehrAm diesjährigen Safer Internet Day liegt der Fokus auf verschiedenen Themen aus der Informationssicherheit: Mobile Arbeit im Home-Office, Praxistipps IT-Sicherheit und Erkennen betrügerischer Nachrichten. Ergänzend gibt es zu Themen aus der Informationssicherheit 2- bis 3-minütige Erklärvideos. Das Erkennen betrügerischer Nachrichten kann in der NoPhish Online-Schulung gefestigt werden.
Wann? 09. Februar 2021
Wo? Aktionsseite oder Live-Session in Microsoft Teams um 14:00 Uhr
MehrDie Verwendung von Online-Kommunikationsdiensten am KIT wird durch Übersichten zu Risiko- bzw. Schutzbedarfsfeststellung und Werkzeuge bzw. Tools unterstützt.
MehrDas KIT gibt auf Fragen und Antworten zum Umgang mit dem Coronavirus Hinweise zum Arbeiten von zuhause aus.
Das SCC stellt insbesondere Informationen und Anleitungen zur mobilen Arbeit im Homeoffice bereit. Seine Dienste unterstützen dabei insbesondere durch Zugang zum KIT-Netz via VPN, Zugriff auf zentrale Anwendungen (u.a. Microsoft Office), Zugriff auf das KIT-Postfach sowie durch Kollaborationswerkzeuge (u.a. DFNconf, Microsoft Teams).
MehrDie Forschungsgruppe SECUSO, das SCC und der ISB des KIT beteiligen sich am Safer Internet Day. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr auf der Erkennung von betrügerischen Nachrichten, insb. Phishing-Mails, sowie dem sicheren Umgang mit diesen. Eine Vielzahl der Materialien liegen nun in englischer Sprache vor.
Wann? 11. Februar 2020, 11 - 14 Uhr
Wo? Mensa Adenauer-Ring, Campus Süd
MehrDie Forschungsgruppe SECUSO, das SCC und der ISB des KIT beteiligen sich am European Cyber Security Month. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Erkennen von Phishing-Mails und anderen betrügerischen Nachrichten sowie dem sicheren Umgang mit diesen.
Wann? 23.10.19, 11-14 Uhr
Wo? Campus Nord
Mehr